#Trending in Bündchenstoffe
Was sind Bündchenstoffe?
Bündchenstoffe, auch bekannt als Ripp- oder Strickbündchen, sind elastische Strickstoffe mit einer markanten Rippenstruktur. Sie werden häufig für Abschlüsse an Ärmeln, Kragen, Säumen und Hosen verwendet. Durch ihre Elastizität bieten sie hohen Tragekomfort und Formbeständigkeit.
Bei Nooteboom Textiles finden Sie eine große Auswahl an Bündchenstoffen in Uni-Farben und passenden Tönen zu unseren Sweatstoffen – perfekt für professionelle Verarbeitung und kreative Projekte.
Eigenschaften von Bündchenstoffen
• Elastisch und formstabil
• Weich und angenehm auf der Haut
• Langlebig und pflegeleicht
• Ideal kombinierbar mit Sweatstoffen
• Einfach zu verarbeiten
Nachhaltigkeit
Viele Bündchenstoffe bestehen aus Bio-Baumwolle oder recycelten Fasern. Diese Materialien machen den Stoff langlebig, pflegeleicht und umweltfreundlicher.
Zusammensetzung
Bündchenstoffe bestehen meist aus 95 % Baumwolle und 5 % Elasthan, was sie weich, dehnbar und stabil macht.
Stoffart: Gewebt oder gestrickt?
Bündchenstoff ist ein gestrickter Stoff mit vertikalen Rippen, die durch abwechselnd rechte und linke Maschen entstehen. Diese Struktur sorgt für hohe Elastizität und guten Rücksprung.
Anwendungen
Mode: Ärmelbündchen, Kragen, Saumabschlüsse, Jogginganzüge, Freizeitkleidung
Kreativ: Kinderkleidung, Accessoires, DIY-Projekte
Pflegehinweise
Waschen bei 30°C
Nicht bleichen
Schonend trocknen
Bei mittlerer Temperatur bügeln
Vorwäsche empfohlen
Häufige Fragen über Bündchenstoffe
Wofür werden Bündchenstoffe verwendet?
Für Abschlüsse an Ärmeln, Kragen und Säumen, damit Kleidung elastisch und formstabil bleibt.
Sind Bündchenstoffe elastisch?
Ja, durch ihre Strickstruktur und den Elasthananteil.
Schrumpfen Bündchenstoffe?
Leicht – daher vor dem Nähen vorwaschen.
Sind sie nachhaltig?
Ja, insbesondere Varianten aus Bio-Baumwolle oder recycelten Fasern.
Sind Bündchenstoffe leicht zu verarbeiten?
Ja, sie lassen sich gut dehnen und mit einer Stretch-Nadel problemlos nähen.
