#Trending in Taft stoff
Was sind Taftstoffe?
Taftstoffe zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche, den festen Griff und den edlen Glanz aus. Ursprünglich aus Seide gewebt, werden moderne Taftstoffe heute meist aus Polyester oder Acetat hergestellt – preiswerter und robuster. Mit ihrem luxuriösen Look und dem typischen Rascheln ist Taft ein beliebter Stoff für Abendmode, Brautkleider, Futterstoffe und Dekoration.
Bei Nooteboom Textiles bieten wir Taftstoffe in vielen Farben und Qualitäten – von leichten Futterstoffen bis hin zu dekorativen Varianten.
Eigenschaften von Taftstoffen
-
Glatt und fest im Griff
-
Eleganter Glanz, brillante Farben
-
Leicht, aber strapazierfähig
-
Formstabil, kaum dehnbar
-
Vielseitig einsetzbar
Nachhaltigkeit von Taftstoffen
Taft ist ein dicht gewebter Stoff, der seine Form lange behält. Synthetische Varianten wie Polyester-Tafta sind besonders langlebig, farbbeständig und pflegeleicht.
Zusammensetzung
-
Traditionell: Seide für Luxusqualität
-
Modern: Polyester, Acetat oder Polyamid für Haltbarkeit
Stoffart
Taft ist ein gewebter Stoff in Leinwandbindung mit fest gedrehten Garnen.
Anwendungen von Taftstoffen
-
Mode: Abendkleider, Röcke, Blusen, Brautmode
-
Futterstoffe: Jacken, Mäntel, Taschen
-
Interieur: Vorhänge, Kissen, Deko
-
Kreativ: Kostüme, Bastelarbeiten
Pflegehinweise
-
Waschbar bis 30 °C (Polyester/Acetat)
-
Seidentaft: chemische Reinigung empfohlen
-
Nicht im Trockner trocknen
-
Bügeln bei niedriger Temperatur mit Tuch
-
Kein Bleichmittel
FAQ
Welche Vorteile hat Taft?
Elegant, formstabil, langlebig und vielseitig.
Ist Taft für Abendmode geeignet?
Ja, er ist ein Klassiker für festliche Kleidung.
Kann Taft in die Waschmaschine?
Synthetische Varianten ja, Seide eher nicht.
Knittert Taft?
Ja, er ist knitteranfällig, lässt sich aber gut bügeln.